Alle Storys
Folgen
Keine Story von Börsen-Zeitung mehr verpassen.

Börsen-Zeitung

Börsen-Zeitung: Das Versagen der anderen, Kommentar zur Deutschen Bank von Bernd Wittkowski

Frankfurt (ots)

Die Deutsche Bank erleidet das gleiche Schicksal wie die Fußballnationalmannschaft: Zu ihr hat jeder eine Meinung, und alle wissen es besser. Wie Manuel Neuer & Co. neben Jogi Löw 82 Millionen weitere Bundestrainer haben, so hat der Vorstand des Geldkonzerns weit mehr als 82 Millionen Aufsichtsratsmitglieder, die eine genaue Vorstellung davon haben, was in der Bank schiefläuft und wie damit umzugehen ist. Die Zahl ist noch viel höher, weil ja nicht nur die Bürger dieses Landes, sondern auch Krethi und Plethi jenseits der Grenzen glauben, allweil ihren Senf dazugeben zu müssen. Das Phänomen ist nicht neu. Es tritt beim Small Talk über den Gartenzaun ebenso auf wie am offiziellen Meinungsmarkt, natürlich gehäuft in herausfordernden Situationen. Weil die Nationalelf erst am Samstag und Dienstag spielt, bleiben wir an dieser Stelle für heute bei der Deutschen Bank. Da sind neben vielen anderen zuletzt beispielsweise Italiens Regierungschef Matteo Renzi, Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel oder der Vice Chairman des Vermögensverwalters BlackRock und frühere Schweizer Nationalbankpräsident Philipp Hildebrand auffällig geworden. Renzi etwa zerbricht sich gerne den Kopf über die Stabilität der Deutschen Bank (und des ganzen hiesigen Bankensystems). Gabriel, im Interesse der deutschen Wirtschaft auf rutschigem diplomatischem Parkett im Iran unterwegs, belustigt sich öffentlich darüber, "dass die Bank, die das Spekulantentum zum Geschäftsmodell gemacht hat, sich jetzt zum Opfer von Spekulanten erklärt" (was CEO John Cryan in der Tat getan hatte). Und Hildebrand stellt am Mittwoch im FAZ-Interview nonchalant fest: "Europas Banken haben in einem großen Ausmaß versagt." Dem Verdikt mag man eingedenk der Performance mancher Häuser nur bedingt widersprechen. Die Attitüde aber, mit der diese Leute auftreten, wirkt befremdlich. Wer hat denn alles versagt? Nicht auch der einst über ein Devisengeschäft seiner Ehefrau gestolperte Hildebrand? Hätte er nicht als Notenbanker längst auf eine überzeugende Lösung des beklagten "Too big to fail"-Problems oder als Großaktionär der Deutschen Bank auf die Etablierung eines nachhaltigen Geschäftsmodells hinwirken müssen? Hätte Gabriel nicht mehr Grund, sich zu fragen, ob er darüber lachen oder wütend sein soll, dass sein Iran-Besuch mit einem Eklat endete (sein höchstrangiger Gesprächspartner sagte ein Treffen kurzfristig ohne Begründung ab)? Und hätte Renzi nicht genug damit zu tun, endlich die maroden italienischen Banken zu sanieren? Einfacher ist es natürlich, andere des Versagens zu zeihen.

Pressekontakt:

Börsen-Zeitung
Redaktion

Telefon: 069--2732-0
www.boersen-zeitung.de

Original-Content von: Börsen-Zeitung, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Börsen-Zeitung
Weitere Storys: Börsen-Zeitung
  • 04.10.2016 – 20:55

    Börsen-Zeitung: Game over, Kommentar zum Brexit von Andreas Hippin

    Frankfurt (ots) - Wer Theresa May zugehört hat, wird nicht überrascht gewesen sein, als sie ankündigte, Artikel 50 des Vertrags von Lissabon vor Ende März kommenden Jahres in Anspruch zu nehmen. Schließlich hatte die britische Premierministerin das schon früher für Anfang 2017 avisiert. Aber wer hört schon auf das, was Politiker sagen? Zumal die regierenden ...

  • 30.09.2016 – 20:30

    Börsen-Zeitung: Verlorenes Jahr für den Dax, Marktkommentar von Christopher Kalbhenn

    Frankfurt (ots) - Erreichen Volatilitätsindizes ungewöhnliche Niveaus und drücken damit eine recht sorglose Stimmung der Marktteilnehmer aus, erweist sich dies nicht selten als Kontraindikator - das heißt, als Signal, dass eine unruhigere Marktphase bevorsteht. Zuletzt hat das wieder einmal funktioniert. Kaum hatte der Volatilitätsindex VDax New am 23. September - ...

  • 29.09.2016 – 20:30

    Börsen-Zeitung: Spitz auf Knopf, Kommentar zu Air Berlin von Lisa Schmelzer

    Frankfurt (ots) - Für Air-Berlin-Chef Stefan Pichler ist die Abgabe von bis zu 40 Flugzeugen an Lufthansa ein "Win-win-Geschäft". Mit dieser Einschätzung dürfte er ziemlich alleine dastehen, zumindest, was den finanziellen Hintergrund der Transaktion angeht. Denn einen Deal zustande zu bringen, der einerseits für Air Berlin finanziell auskömmliche Leasingraten ...