Alle Storys
Folgen
Keine Story von Der Tagesspiegel mehr verpassen.

Der Tagesspiegel

Der Tagesspiegel: Junge Union empfiehlt der CDU im Richtungsstreit die CSU als Vorbild

Berlin (ots)

Berlin - Die Junge Union hat die CDU aufgefordert,
sich in ihrem Richtungsstreit ein Vorbild an der CSU zu nehmen. Mit 
ihrem Konzept einer "solidarischen Leistungsgesellschaft" habe die 
Schwesterpartei ein "versöhnendes Element" in die Debatte gebracht 
und "sehr gute Vorarbeit geleistet", sagte JU-Vorsitzender Philipp 
Mißfelder dem Berliner "Tagesspiegel" (Montagsausgabe).
Viele Diskussionen um die künftige Ausrichtung der CDU hingen 
damit zusammen, dass der Ausgang der Bundestagswahl nicht genügend 
analysiert worden sei, meinte Mißfelder. "Der 
Interpretationsspielraum ist noch sehr groß." Außerdem seien 
fortschrittliche Parteitagsbeschlüsse, etwa zur Familienpolitik, der 
Basis nicht wirklich vermittelt worden. Vom Grundwertekongress der 
CDU am kommenden Dienstag erhoffe er sich einen Ausgleich zwischen 
den Parteiströmungen, aber auch die Kraft, "die Gesellschaft ein 
Stück weit selbst mitzuentwickeln".
Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an:
Der Tagesspiegel, Ressort Politik, Tel. 030/26009-402 (Rainer 
Woratschka) oder -389.
Der Tagesspiegel
Chef vom Dienst
Thomas Wurster
Telefon: 030-260 09-308
Fax: 030-260 09-622 
cvd@tagesspiegel.de 
 

Original-Content von: Der Tagesspiegel, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Der Tagesspiegel
Weitere Storys: Der Tagesspiegel
  • 20.08.2006 – 18:30

    Der Tagesspiegel: Bosbach: Richtungsdebatte hat der CDU geschadet

    Berlin (ots) - Berlin - Der öffentlich ausgetragene Streit um Kurs und Profil hat der Partei nach den Worten des stellvertretenden Unionsfraktionsvorsitzenden Wolfgang Bosbach geschadet. "Die Äußerungen haben zu erhebliche Irritationen bei Mitgliedern und Anhängern über unseren zukünftigen Kurs geführt", sagte der CDU-Politiker dem Berliner "Tagesspiegel" ...

  • 20.08.2006 – 18:28

    Der Tagesspiegel: Gewerkschaften: Lehrstellenlücke steigt auf 40 000

    Berlin (ots) - Berlin - Die Lage auf dem Lehrstellenmarkt wird sich in diesem Jahr stärker verschlechtern als bislang angenommen. Mindestens 40 000 Jugendliche werden keinen Ausbildungsplatz bekommen, prognostizierte die Vizechefin des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB), Ingrid Sehrbrock, im Gespräch mit dem "Tagesspiegel" (Montagausgabe). Die tatsächliche ...