Alle Storys
Folgen
Keine Story von DRIVE-E mehr verpassen.

DRIVE-E

Fünfte Auflage der DRIVE-E-Akademie mit besonderen Highlights
Das studentische Nachwuchsprogramm findet vom 30. März bis 4. April in Stuttgart statt

Stuttgart (ots)

53 von einer Jury ausgewählte Teilnehmerinnen und Teilnehmer der DRIVE-E-Akademie setzen sich vom 30. März bis 4. April 2014 intensiv mit dem Thema Elektromobilität auseinander. Einer der Höhepunkte des abwechslungsreichen Programms ist die feierliche Verleihung der DRIVE-E-Studienpreise, mit denen herausragende studentische Arbeiten im Bereich Elektromobilität gewürdigt werden. Als Festredner konnte Dr. Dieter Zetsche, Vorsitzender des Vorstands der Daimler AG und Leiter Mercedes-Benz Cars, gewonnen werden, der über "Die automobile Energiewende: Status und Perspektiven der Elektromobilität" sprechen wird.

Anlass: DRIVE-E-Akademie
Termin: 30. März bis 4. April 2014
Ort:    Universität Stuttgart, Pfaffenwaldring 9, 70569 Stuttgart

Anlass: Verleihung der DRIVE-E-Studienpreise
Termin: 3. April 2014, abends
Ort:    Mercedes-Benz-Niederlassung Stuttgart, Mercedesstraße 102, 
        70372 Stuttgart

Die mehr als 120 Bewerbungen für die DRIVE-E-Akademie und 55 Bewerbungen für die DRIVE-E-Studienpreise zeigen, dass sich das Programm des Bundeministeriums für Bildung und Forschung und der Fraunhofer-Gesellschaft auch 2014 großer Beliebtheit unter Studierenden und Absolventen erfreut. Aktuell erhält das Programm der Akademiewoche noch den letzten Feinschliff, aber einige Höhepunkte stehen bereits fest.

So werden die Teilnehmer zum Auftakt der DRIVE-E-Akademie am Sonntagabend im Porsche Museum empfangen, wo eine Führung und ein gemeinsames Abendessen auf dem Programm stehen. Am Montag ist neben spannenden Vorträgen ein Besuch des Fraunhofer-Instituts für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO geplant. Im Rahmen von Exkursionen wird der Robert Bosch GmbH und der Daimler AG ein Besuch abgestattet, wo sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf interessante Einblicke in Forschungs- und Testlabore sowie Testfahrten mit Elektroautos freuen dürfen. Im Abschlussvortrag am Freitag spricht der Schweizer Solarpionier Louis Palmer über seine Erfahrungen auf seiner Fahrt mit dem Solartaxi rund um den Globus.

Weitere Informationen zum DRIVE-E-Programm finden Sie hier: www.drive-e.org/drive-e-akademie-2/akademie-2014/

Über das DRIVE-E-Programm

DRIVE-E wurde 2009 vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und der Fraunhofer-Gesellschaft gemeinsam initiiert. Das studentische Nachwuchsprogramm zum Thema Elektromobilität besteht aus dem DRIVE-E-Studienpreis und der DRIVE-E-Akademie. Mit dem DRIVE-E-Studienpreis zeichnen BMBF und Fraunhofer-Gesellschaft hervorragende, innovative studentische Arbeiten zur Elektromobilität aus. Bewerben können sich Absolventinnen und Absolventen sowie Studierende von deutschen Fachhochschulen, Universitäten und anderen Hochschulen mit ihren wissenschaftlichen Arbeiten - von der Projekt- bis zur Bachelor- und Master- bzw. Diplomarbeit. Die jährlich stattfindende DRIVE-E-Akademie bietet Studierenden aller deutschen Hochschulen die Möglichkeit, einen exklusiven Einblick in die Theorie und Praxis der Elektromobilität zu gewinnen. Seit 2012 wird DRIVE-E in Partnerschaft mit einer jährlich wechselnden Hochschule durchgeführt - 2014 der Universität Stuttgart und ihrem Institut für Verbrennungsmotoren und Kraftfahrwesen (IVK).

Ansprechpartner Presse:

Marion Conrady
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Innovationsbegleitung &
Innovationsberatung

VDI Technologiezentrum GmbH
Projektträger des Bundesministeriums für Bildung und Forschung
VDI-Platz 1, 40468 Düsseldorf
Tel: +49 (0)2 11 62 14-584
Fax: +49 (0)2 11 62 14-484
E-Mail: conrady@vdi.de

Ansprechpartner für Studierende:

Sabrina Brezger

DRIVE-E-Kontaktbüro
c/o LoeschHundLiepold Kommunikation GmbH
Linienstraße 154a, 10115 Berlin
Tel: +49 (0)30/4000 652-22
Fax +49 (0)30/4000 652-20
E-Mail: drive-e@lhlk.de

Original-Content von: DRIVE-E, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: DRIVE-E
Weitere Storys: DRIVE-E