Folgen
Keine Story von Leopold Museum mehr verpassen.

Leopold Museum

Filtern
  • 24.04.2015 – 11:37

    LEOPOLD MUSEUM: Tracey trifft Egon - BILD

    Vernissage zu Tracey Emins erster Schau in Österreich Wien (ots) - Mit Spannung erwartete Wien gestern, Donnerstag den ersten Auftritt der britischen Star-Künstlerin Tracey Emin am österreichischen Kunstparkett. Hunderte Gäste waren an diesem wunderbaren Frühlingsabend gekommen, um die Eröffnung von Traceys Schau im Leopold Museum zu feiern. Zwtl.: London - Maria Wörth - Wien Weshalb Tracey Emin im Wiener Leopold ...

  • 27.02.2015 – 12:25

    Schieles große Liebe: Leopold Museum würdigt Wally - BILD

    Erste umfassende Wally Neuzil-Ausstellung – gewidmet Rudolf Leopold zum 90. Geburtstag Wien (ots) - Wally Neuzil, Muse und Lebensgefährtin von Egon Schiele, steht im Zentrum der neuen Ausstellung des Leopold Museum "WALLY NEUZIL. Ihr Leben mit EGON SCHIELE", die ab 27. Februar 2015 zu sehen ist. Erstmals widmet sich eine Schau jener Frau, die dem Künstler zwischen 1911 und 1915 nicht nur als Modell zur Verfügung ...

  • 10.02.2015 – 09:17

    Leopold Museum-Privatstiftung schreibt beide Direktoren-Positionen aus - BILD

    Kaufmännischer Direktor Weinhäupl wird Vertrag nicht verlängern - Vorstand beschließt Neuausschreibung der museologischen und kaufmännischen Leitung im Leopold Museum Wien (ots) - Zwtl.: Leopold Museum erfolgreich gemanagt In der Vorstandssitzung der Leopold Museum-Privatstiftung am Montag, 9.2.2015, gab der Kaufmännische Direktor Mag. Peter Weinhäupl bekannt, ...

  • 12.12.2014 – 12:16

    2015: KUNST-REBELL/INNEN IM LEOPOLD MUSEUM - BILD

    Egon Schieles Muse „Wally“, Starkünstlerin Tracey Emin, radikale deutsche Expressionisten, Highlights und Neues von Peter Sengl Wien (ots) - Kern der Sammlung des Leopold Museum ist die bedeutendste Egon Schiele-Sammlung der Welt. Dass das renommierte Haus im Wiener MuseumsQuartier, das heuer rund 350.000 KunstliebhaberInnen besuchten, Egon-Schiele-Kompetenzzentrum ist, wird auch in dem von den Leopold ...

  • 14.11.2014 – 12:30

    Das gibt's nur einmal: Arik Brauer im Leopold Museum - BILD

    Ein rauschendes Fest für den 85 Jahre jungen Universalkünstler Wien (ots) - "Das gibt's nur einmal, das kommt nie wieder": Das Fest zu Ehren Prof. Arik Brauers im Leopold Museum war einer jener einzigartigen Momente, den Lilian Harvey 1931 in ihrem unsterblichen Schlager besang. Die gesamte Brauer-Familie war Donnerstagabend gekommen und feierte mit dem Künstler und Pater Familias die Eröffnung seiner großen ...

  • 13.11.2014 – 16:33

    Gesamt.Kunst.Werk: Arik Brauer im Leopold Museum - BILD

    Große Retrospektive zum 85. Geburtstag des bedeutenden Malers, Multitalents und Zeitzeugen Wien (ots) - Das Leopold Museum widmet dem bedeutenden österreichischen Universalkünstler und Protagonisten der Wiener Schule des Phantastischen Realismus Arik Brauer von 14. November 2014 bis 16. Februar 2015 eine umfassende Retrospektive. "Nach der vor kurzem eröffneten Schau, die uns den ganzen Giacometti zeigt, sieht man ...

  • 01.11.2014 – 13:26

    Leopold Museum-Privatstiftung (ver)wehrt sich gegen Raubkunst-Vorwürfe

    Werke aus dem ehemaligen Besitz von Fritz Grünbaum kein Restitutionsfall Wien (ots) - Gestern, Freitag, 31. Oktober 2014 fand in New York eine Pressekonferenz in Zusammenhang mit dem jüngst geschlossenen Restitutionsvergleich zu einem Schiele-Blatt aus dem ehemaligen Besitz des im KZ ums Leben gekommenen bedeutenden Wiener Kabarettisten Fritz Grünbaum statt. Das ...

  • 31.10.2014 – 21:56

    Leopold Museum-Privatstiftung (ver)wehrt sich gegen Raubkunst-Vorwürfe

    Werke aus dem ehemaligen Besitz von Fritz Grünbaum kein Restitutionsfall Wien (ots) - Heute, Freitag, 31. Oktober 2014 fand in New York eine Pressekonferenz in Zusammenhang mit dem jüngst geschlossenen Restitutionsvergleich zu einem Schiele-Blatt aus dem ehemaligen Besitz des im KZ ums Leben gekommenen bedeutenden Wiener Kabarettisten Fritz Grünbaum statt. Das ...

  • 17.10.2014 – 13:17

    Fulminant: Giacometti Vernissage im Leopold Museum - BILD

    Erwin Wurm eröffnet Schau zum "Pionier der Moderne" Wien (ots) - Giacometti ist da und Wien staunt! Erstmals seit 20 Jahren ist das Werk des wohl bedeutendsten Bildhauers des 20. Jahrhunderts in Wien zu sehen. Das Leopold Museum lud am Abend des 16. Oktober zur Vernissage und das Haus war zum Bersten voll, trotz starker Konkurrenz von Toulouse-Lautrec über Karl Prantl bis Peter Weibel. An diesem Abend war Wien wahrlich ...

  • 16.10.2014 – 14:37

    Der teuerste Bildhauer der Welt: Alberto Giacometti im Leopold Museum - BILD

    Der "Pionier der Moderne" im neuen Licht: Gesamtschau und Weggefährten von Picasso bis Pollock Wien (ots) - Alberto Giacometti, dem bedeutendsten Bildhauer des 20. Jahrhunderts widmet das Leopold Museum von 17. Oktober 2014 bis 26. Jänner 2015 eine spektakuläre Retrospektive, die am 16. Oktober von seinem "Künstlerkollegen" und Meister des erweiterten ...

  • 09.09.2014 – 12:20

    Last Call: TROTZDEM KUNST! - BILD

    Erfolgreiche Leopold Museum-Schau zum Ersten Weltkrieg geht ins Finale Wien (ots) - "Trotzdem Kunst! Österreich 1914-1918", die große Ausstellung des Leopold Museum zum Gedenkjahr 2014, geht ins Finale. Rund 120.000 Besucher haben die Schau bisher gesehen, die nur noch bis einschließlich Montag, 15. September geöffnet ist. Zwtl.: Schiele, Egger-Lienz und Koligs Schicksal, stellvertretend für Millionen Stellvertretend für das Schicksal von Millionen vom Ersten ...

  • 29.07.2014 – 09:03

    Arnulf Rödler: They - Who accept all that is offered - BILD

    Leopold Museum Beitrag zu MQ Summer of Sounds Wien (ots) - Als Hauptbeitrag zum MQ-Schwerpunkt "Summer of Sounds" präsentiert das Leopold Museum ab 31. Juli Arnulf Rödlers eindringliche akustisch-visuelle Installation THEY - WHO ACCEPT ALL THAT IS OFFERED, die rund um die Problematik der Trennung von Spekulativem und Faktischem kreist. Zwtl.: Rödlers Tuschzeichnungen: Pessimismus bis ins Detail Rödlers oft ...

  • 24.07.2014 – 12:38

    AN MEINE VÖLKER! 100 JAHRE KRIEGSERKLÄRUNG ÖSTERREICH-UNGARNS AN SERBIEN - BILD

    Originaldokument im Leopold Museum: Freier Eintritt am 28. Juli als Symbol für Frieden und Freiheit Wien (ots) - Die erfolgreiche Leopold Museum-Ausstellung "TROTZDEM KUNST! Österreich 1914-1918", die sich den Schicksalen der Künstler Egon Schiele, Anton Kolig und Albin Egger-Lienz im 1. Weltkrieg widmet, zeigt ...

  • 09.07.2014 – 10:02

    Klimt-Original am Attersee: "Große Pappel" aus Wiener Leopold Museum - BILD

    Gustav Klimt-Zentrum präsentiert Landschaftsgemälde am Entstehungsort Wien (ots) - Auch im dritten Jahr seines Bestehens zeigt das Klimt-Zentrum in Kammer am Attersee heuer ein hochkarätiges Meisterwerk von Gustav Klimt (1862-1918) aus der Sammlung des Leopold Museum in Wien: Ab 12. Juli 2014 wird mit Klimts "Großer Pappel" rund um Klimts Geburtstag eine weitere ...

  • 22.05.2014 – 16:55

    Linie & Form: Leopold Museum zeigt erlesene Meisterwerke der Zeichenkunst - BILD

    Highlights und Raritäten von Klimt und Schiele bis Rainer, Intervention von Hannes Mlenek Wien (ots) - Hundert ausgewählte Meisterzeichnungen aus dem umfassenden Bestand der Sammlung Leopold zeigt das Leopold Museum ab sofort in der Ausstellung "LINIE & FORM". Zwtl.: 100 Blätter höchster Qualität Leopold Museum Direktor Franz Smola und der renommierte ...

  • 08.05.2014 – 17:27

    TROTZDEM KUNST! LEOPOLD MUSEUM ZEIGT ÖSTERREICHISCHE KUNST 1914-1918 - BILD

    Antikriegsausstellung widmet sich Künstlerschicksalen von Schiele, Egger-Lienz und Kolig Wien (ots) - Hundert Jahre nach den Schüssen von Sarajevo widmet das Leopold Museum den Schicksalen österreichischer Künstler in den Kriegsjahren 1914 bis 1918 eine packende Ausstellung, die heute, Donnerstagabend, von Bundesminister Dr. Josef Ostermayer eröffnet wird. Wie ...

  • 24.04.2014 – 12:50

    Schriftinstallation "Sarajevo '84" von Marko Lulic auf Leopold Museum-Fassade - BILD

    Auftakt zu Ausstellungsprojekt "TROTZDEM KUNST! Österreich 1914-1918 Wien (ots) - Mit einer beeindruckenden, weit hin sichtbaren Fassadenintervention von Marko Lulic zum Gedenkjahr 2014 startet das Leopold Museum die Aktivitäten zur Ausstellung "TROTZDEM KUNST!". Die Schau beleuchtet ab 9. Mai 2014 das österreichische Kunstgeschehen im Ersten Weltkrieg in all ...